Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Allgemeine Bestimmungen
 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“) werden gemäß § 1751 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“) erlassen.
 Mamido toys s.r.o.
Firmenbuchnummer (IČ): 08367639
 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (DIČ): CZ08367639
 Sitz: Hlavní třída 2020/28, 737 01 Český Těšín
 Eingetragen beim Landesgericht in Ostrava, Abteilung C, Einlage 79322
Geschäftsstelle:
 Hlavní 593, 735 43 Albrechtice
Kontaktdaten:
 Email: info@mamido.cz
 Telefon: +420 558080002
 Webseite: www.mamido.cz
(im Folgenden „Verkäufer“)
Diese Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Verkäufers und einer natürlichen Person, die einen Kaufvertrag abschließt entweder außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit als Verbraucher oder im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit (im Folgenden „Käufer“) über die Webschnittstelle auf der Webseite www.mamido.cz (im Folgenden „Internet-Shop“).
 Die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen.
 Diese Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in tschechischer Sprache abgeschlossen.
II. Informationen über Waren und Preise
 Informationen über die Waren, einschließlich der Angabe der Preise der einzelnen Waren und ihrer wesentlichen Eigenschaften, sind bei den einzelnen Waren im Katalog des Internet-Shops aufgeführt. Die Warenpreise werden einschließlich Mehrwertsteuer, aller damit verbundenen Gebühren und Kosten für eine Rücksendung der Ware angegeben, wenn die Ware ihrer Natur nach nicht per gewöhnlicher Post zurückgesandt werden kann. Die Warenpreise bleiben so lange gültig, wie sie im Internet-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt die Vereinbarung eines Kaufvertrags zu individuell vereinbarten Bedingungen nicht aus.
 Alle Warenpräsentationen im Katalog des Internet-Shops sind unverbindlich, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über eine solche Ware abzuschließen.
 Im Internet-Shop werden Informationen über Verpackungs- und Versandkosten der Waren veröffentlicht. Die im Internet-Shop angegebenen Verpackungs- und Lieferkosten gelten nur bei Lieferung innerhalb des Gebietes der Tschechischen Republik. Lieferungen ins Ausland werden mit einem Betrag von 50 Euro berechnet, nur innerhalb der Europäischen Union, es sei denn, es ist anders angegeben.
 Etwaige Rabatte vom Kaufpreis der Waren können nicht kombiniert werden, sofern der Verkäufer und der Käufer nicht anders vereinbaren.
III. Bestellung und Zustandekommen des Kaufvertrags
 Dem Käufer entstehende Kosten beim Einsatz von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags (Kosten für Internetverbindung, Telefonate) trägt der Käufer selbst. Diese Kosten unterscheiden sich nicht von den Grundtarifen.
 Der Käufer gibt eine Warenbestellung auf folgende Weise auf:
- 
über sein Kundenkonto, wenn er sich zuvor im Internet-Shop registriert hat, 
- 
durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung. 
Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Stückzahl, die Zahlungsweise und die Lieferart.
 Vor dem Absenden der Bestellung wird dem Käufer ermöglicht, die eingegebenen Daten zu prüfen und zu ändern. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer durch Anklicken des Buttons „Bestellung absenden“. Die im Auftrag angegebenen Daten gelten für den Verkäufer als richtig. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist, dass alle Pflichtfelder im Bestellformular ausgefüllt sind und der Käufer bestätigt hat, dass er diese Geschäftsbedingungen gelesen hat.
 Unverzüglich nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Empfangsbestätigung per Email an die vom Käufer angegebene Adresse. Diese Bestätigung ist automatisch und gilt nicht als Vertragsabschluss. Als Anlage der Bestätigung gelten die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Bestellung angenommen wird, was durch Ausführung der Bestellung bestätigt wird. Die Annahme der Bestellung wird dem Käufer per Email mitgeteilt, wenn die Ware zur Abholung bereitsteht oder versandt wurde.
 Kann der Verkäufer einige der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllen, so sendet er dem Käufer eine geänderte Offerte per Email. Die geänderte Offerte gilt als neuer Vorschlag für den Kaufvertrag, und der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Käufer diese Offerte per Email an den Verkäufer annimmt.
 Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zugegangen ist. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der im Geschäftsbedingungen genannten Telefonnummer oder per Email stornieren.
 Falls auf Seiten des Verkäufers ein offensichtlicher technischer Fehler bei der Angabe des Warenpreises im Internet-Shop oder während des Bestellvorgangs vorliegt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem deutlich fehlerhaften Preis zu liefern, auch wenn der automatische Bestelleingangsbeleg versandt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und unterbreitet dem Käufer ein geändertes Angebot. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag, und der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Käufer dieses Angebot per Email annimmt.
IV. Kundenkonto
 Durch Registrierung des Käufers im Internet-Shop kann der Käufer sein Kundenkonto nutzen. Über sein Kundenkonto kann der Käufer Bestellungen durchführen. Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung bestellen.
 Bei der Registrierung und bei der Bestellung ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Die Angaben im Benutzerkonto sind vom Käufer bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung gemachten Angaben gelten für den Verkäufer als richtig.
 Der Zugang zum Kundenkonto ist durch Benutzername und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die Zugangsdaten und alle Informationen, die für den Zugang notwendig sind, vertraulich zu behandeln. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Missbrauch eines Kundenkontos durch Dritte.
 Der Käufer darf keinem Dritten die Nutzung seines Kundenkontos gestatten.
 Der Verkäufer kann ein Benutzerkonto löschen, insbesondere wenn der Käufer es längere Zeit nicht benutzt, oder wenn der Käufer seine Pflichten aus dem Kaufvertrag oder diesen Geschäftsbedingungen verletzt.
 Der Käufer erkennt an, dass das Benutzerkonto nicht ununterbrochen verfügbar sein muss, insbesondere aufgrund notwendiger Wartung der Hardware- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder gegebenenfalls auch Dritter.
V. Zahlungs- und Lieferbedingungen
 Der Käufer kann den Kaufpreis der Ware und die mit der Lieferung verbundenen Kosten auf folgende Weise zahlen:
- 
bargeldlos durch Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 289461915/0300 geführt bei ČSOB, 
- 
bargeldlos mit Karte über das Zahlungs-Gateway Gopay, 
- 
bargeldlos Überweisung über das Zahlungs-Gateway Gopay auf das Konto des Verkäufers, 
- 
Nachnahme in bar bei Lieferung der Ware, 
- 
Barzahlung bei persönlicher Abholung beim Verkäufer. 
Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die Verpackungs- und Versandkosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die Kosten der Lieferung der Ware.
 Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei Übergabe der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss fällig.
 Bei Zahlung über ein Zahlungs-Gateway handelt der Käufer gemäß den Anweisungen des jeweiligen Anbieters elektronischer Zahlungen.
 Im Fall bargeldloser Zahlung gilt die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers eingegangen ist.
 Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder andere ähnliche Vorauszahlung. Die Zahlung des Kaufpreises vor Versand der Ware ist keine Anzahlung.
 Nach dem Gesetz über die Registrierung von Einnahmen (zákon o evidenci tržeb) ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist der Verkäufer verpflichtet, die empfangene Einnahme online beim Finanzamt zu registrieren; im Falle eines technischen Ausfalls spätestens innerhalb von 48 Stunden.
 Die Ware wird dem Käufer geliefert:
- 
an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse, 
- 
über eine Abholstelle für Pakete an der vom Käufer angegebenen Abholstellenadresse, 
- 
durch persönliche Abholung in den Geschäftsräumen des Verkäufers. 
Die Wahl der Liefermethode erfolgt bei der Bestellung der Waren.
 Die Lieferkosten je nach Versand- und Abholmethode sind in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird eine Lieferart auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und eventuelle Mehrkosten, die mit dieser Lieferart verbunden sind.
 Ist der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den im Auftrag angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung anzunehmen. Sollten aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, erneute Lieferung oder Lieferung auf anderem Wege als in der Bestellung angegeben notwendig sein, so trägt der Käufer die damit verbundenen Kosten.
 Bei Übergabe der Ware durch den Spediteur hat der Käufer die Verpackung auf Unversehrtheit zu prüfen, und bei etwaigen Mängeln den Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen. Im Falle sichtbarer Beschädigung der Verpackung, die auf unbefugtes Eindringen in die Sendung hindeutet, darf der Käufer die Annahme der Ware verweigern.
 Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Steuerrechnung – Rechnung – aus. Die Steuerrechnung ist der gelieferten Ware beigefügt.
 Das Eigentum an der Ware geht auf den Käufer über, sobald der gesamte Kaufpreis einschließlich der Lieferkosten bezahlt ist, jedoch nicht früher als mit der Übergabe der Ware.
 Die Verantwortung für zufällige Zerstörung, Beschädigung oder Verlust der Ware geht auf den Käufer über zum Zeitpunkt der Warenübergabe oder zum Zeitpunkt, zu dem der Käufer verpflichtet war, die Ware zu übernehmen, dies aber vertragswidrig nicht getan hat.
 Im Falle der Übernahme unbezahlter Waren ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis für die gelieferten Waren innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Fälligkeit zu zahlen, sofern nicht anders vereinbart. Eingehende Zahlungen werden auf die zuerst fälligen Forderungen angerechnet. Bei Nichteinhaltung des Zahlungsziels ist der Verkäufer berechtigt, verzugszinsen in Höhe von 0,001 % der ausstehenden Summe pro Tag zu verlangen.
 Eine Änderung der Rechnungsdaten auf einer bereits ausgestellten Rechnung wird mit 100 Kč ohne Mehrwertsteuer berechnet.
VI. Rücktritt vom Vertrag
 Der Käufer, der den Kaufvertrag außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
 Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tage:
- 
ab dem Tag der Warenübernahme, 
- 
ab dem Tag der Übernahme der letzten Lieferung der Ware, wenn Gegenstand des Vertrags mehrere Warenarten oder Teillieferungen sind, 
- 
ab dem Tag der Übernahme der ersten Lieferung der Ware, wenn Gegenstand des Vertrags eine regelmäßige wiederholte Lieferung von Waren ist. 
Der Käufer kann unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten:
- 
bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Rücktrittsfrist erfüllt wurden und der Verkäufer den Käufer vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass der Rücktritt in diesem Fall ausgeschlossen ist, 
- 
bei Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen und während der Rücktrittsfrist eintreten können, 
- 
bei Lieferung von Waren, die nach den Wünschen oder Bedürfnissen des Käufers individuell angefertigt wurden, 
- 
bei Lieferung von Waren, die schnell verderben oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, sowie bei Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden, 
- 
bei Lieferung von Waren in versiegelter Verpackung, die aus hygienischen Gründen vom Käufer entfernt wurde und nicht zurückgegeben werden kann, 
- 
bei Lieferung von Audio- oder Videoaufnahmen oder Computerprogrammen, wenn der Käufer die Originalverpackung geöffnet hat, 
- 
bei Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, 
- 
bei Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden und mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Rücktrittsfrist geliefert wurden, wobei der Verkäufer den Käufer darüber informiert hat, dass in diesem Fall kein Rücktrittsrecht besteht, 
- 
in weiteren Fällen, die in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt sind. 
Um die Rücktrittsfrist einzuhalten, muss der Käufer die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist absenden.
 Für den Rücktritt kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden. Die Rücktrittserklärung ist an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder Postanschrift des Verkäufers zu senden. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich und informiert den Käufer über das weitere Vorgehen.
Der Käufer, der vom Vertrag zurücktritt, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt an den Verkäufer zurückzusenden. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem gewöhnlichen Postweg zurückgeschickt werden kann.
Im Falle des Rücktritts erstattet der Verkäufer dem Käufer alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Rücktritt, unter Verwendung derselben Zahlungsmethode. Eine andere Zahlungsmethode wird nur angewendet, wenn der Käufer zustimmt und ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Wählt der Käufer eine teurere Versandart als die günstigste vom Verkäufer angebotene, erstattet der Verkäufer nur die Kosten bis zur Höhe der günstigsten Versandart.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Zahlung zu erstatten, bevor der Käufer die Ware zurückgegeben oder den Versand nachgewiesen hat.
Die Ware ist unbeschädigt, unbenutzt und sauber, möglichst in der Originalverpackung zurückzugeben. Der Verkäufer kann Schadensersatzansprüche gegen den Rückzahlungsanspruch des Käufers aufrechnen.
Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten bei Ausverkauf, Nichtverfügbarkeit der Ware oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant die Produktion oder den Import eingestellt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich per E-Mail und erstattet alle erhaltenen Zahlungen einschließlich Lieferkosten innerhalb von 14 Tagen.
VII. Rechte aus Sachmängeln
 Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei Übergabe frei von Sachmängeln ist. Insbesondere gewährleistet der Verkäufer, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe:
- 
die vereinbarten Eigenschaften aufweist oder, falls keine vereinbart wurden, die Eigenschaften besitzt, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben haben oder die der Käufer unter Berücksichtigung der Art der Ware und der Werbung erwarten kann, 
- 
für den vom Verkäufer angegebenen oder üblichen Verwendungszweck geeignet ist, 
- 
in Qualität oder Verarbeitung dem vereinbarten Muster oder Modell entspricht, falls diese vereinbart wurden, 
- 
die vereinbarte Menge, Maß oder Gewicht hat, 
- 
den gesetzlichen Vorschriften entspricht. 
Die Verpflichtungen des Verkäufers aus Sachmängeln bestehen mindestens so lange wie die Garantie des Herstellers. Darüber hinaus hat der Käufer bei Verbrauchsgütern ein Recht auf Mängelansprüche für 24 Monate ab Übergabe.
Wenn auf der Ware, Verpackung, Anleitung oder Werbung eine Gebrauchsdauer angegeben ist, gelten die Garantieansprüche entsprechend. Die Garantie verpflichtet den Verkäufer, dass die Ware für einen bestimmten Zeitraum den üblichen Zweck erfüllt oder ihre Eigenschaften behält.
Während der Käufer einen berechtigten Mangel rügt, läuft die Verjährungsfrist für Mängelansprüche und Garantie nicht.
Die oben genannten Bestimmungen gelten nicht für Waren, die wegen eines Mangels zu einem reduzierten Preis verkauft wurden, für Verschleiß durch gewöhnliche Nutzung, für gebrauchte Waren für Mängel, die dem Gebrauch oder Verschleiß entsprechen, oder wenn dies sich aus der Art der Ware ergibt.
Der Käufer kann keine Mängelansprüche geltend machen, wenn er den Mangel bei Übergabe kannte oder selbst verursacht hat.
Bei Mängeln kann der Käufer verlangen:
- 
Ersatzlieferung neuer Ware, 
- 
Nachbesserung, 
- 
angemessene Minderung des Kaufpreises, 
- 
Rücktritt vom Vertrag. 
Ein Rücktritt ist möglich bei erheblichen Mängeln, wiederholten oder nicht behobenen Mängeln oder mehreren Mängeln.
Ein erheblicher Mangel liegt vor, wenn der Verkäufer wusste oder wissen musste, dass der Käufer den Vertrag nicht geschlossen hätte, wenn ihm der Mangel bekannt gewesen wäre.
Bei nicht erheblichen Mängeln kann der Käufer Nachbesserung oder Minderung verlangen. Bei wiederholten nicht behobenen Mängeln (in der Regel ab dem dritten Mangel der gleichen Art oder vierten Mangel unterschiedlicher Art) oder mehreren Mängeln gleichzeitig (in der Regel mindestens drei) kann der Käufer auch Rücktritt oder Ersatzlieferung verlangen.
Der Käufer muss bei der Mängelanzeige angeben, welches Recht er geltend machen möchte. Ein Wechsel der Wahl ist nur möglich, wenn die Nachbesserung nicht möglich ist oder der Verkäufer nicht zustimmt.
Ist Nachbesserung oder Ersatzlieferung unmöglich, kann der Käufer Rücktritt verlangen.
Wenn der Verkäufer beweist, dass der Käufer den Mangel kannte oder verursacht hat, entfällt die Verpflichtung des Verkäufers zur Mängelbeseitigung.
Der Verkäufer muss Mängelrügen an jedem seiner Geschäftsstellen annehmen und schriftlich bestätigen, wann und wie die Rüge erfolgt ist, welche Abhilfe verlangt wird, und die Entscheidung oder Ablehnung schriftlich bestätigen.
Die Entscheidung über die Rüge erfolgt unverzüglich oder spätestens binnen drei Werktagen, bei komplexen Fällen nach sachverständiger Prüfung. Die Behebung muss spätestens binnen 30 Tagen erfolgen.
Verpasst der Verkäufer diese Frist, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
Die Rechte aus Sachmängeln richten sich nach den §§ 1914–1925, §§ 2099–2117 und §§ 2161–2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz.
VIII. Zustellung
 Die Vertragsparteien können sämtliche schriftliche Mitteilungen auch per E-Mail austauschen.
 Der Käufer sendet an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers, der Verkäufer an die im Kundenkonto oder Auftrag angegebene E-Mail-Adresse des Käufers.
IX. Persönliche Daten
 Alle vom Käufer angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Ohne schriftliche Einwilligung verwendet der Verkäufer die Daten nur zur Vertragserfüllung, außer E-Mail-Adressen, die für Werbezwecke bezüglich ähnlicher Produkte genutzt werden können, sofern der Käufer nicht widersprochen hat. Diese Daten werden maximal 3 Jahre ab Vertragsende gespeichert.
Mehr Informationen zum Datenschutz unter: /de/datenschutzbestimmungen/
X. Außergerichtliche Streitbeilegung
 Für außergerichtliche Streitigkeiten ist die Tschechische Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce), Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, zuständig, Website: https://adr.coi.cz/cs.
Die EU-Plattform für Online-Streitbeilegung ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.
Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechien, Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist Ansprechpartner gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013.
Der Verkäufer verfügt über eine Gewerbeberechtigung. Die Gewerbekontrolle erfolgt durch die zuständigen Gewerbebehörden. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht die Einhaltung des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 634/1992 Slg.
XI. Schlussbestimmungen
 Alle Verträge zwischen Verkäufer und Käufer unterliegen tschechischem Recht. Bei grenzüberschreitenden Elementen gilt tschechisches Recht ohne Einschränkung zwingender Verbraucherschutzbestimmungen.
Der Verkäufer ist nicht an Verhaltenskodizes gemäß § 1826 Abs. 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
Das Urheberrecht und sonstige Rechte an der Website gehören dem Verkäufer. Die Nutzung der Website oder Teilen davon ohne Zustimmung ist untersagt.
Der Verkäufer haftet nicht für Fehler durch Dritte oder missbräuchliche Nutzung. Der Käufer darf die Website nicht zur Beeinträchtigung der Funktion oder unbefugtem Zugriff nutzen.
Der Käufer trägt das Risiko von Änderungen der Umstände gemäß § 1765 Abs. 2 BGB.
Der Kaufvertrag inklusive AGB wird elektronisch archiviert und ist nicht öffentlich zugänglich.
Der Verkäufer kann die AGB ändern, ohne Rechte aus früheren Versionen zu beeinträchtigen.
Anhang der AGB ist das Muster-Widerrufsformular.
Diese AGB gelten ab 18 September 2025.
