Kinderroller

Tretrollerwerden immer beliebter als Fortbewegungsmittel für Kinder und Erwachsene. Sie eignen sich für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder für Spaziergänge. Durch die Klappfunktion nehmen sie zu Hause kaum Platz weg und können auch in die öffentlichen Verkehrsmittel mitgenommen werden. Kindertretroller helfen, die Stabilität Ihres Kindes zu verbessern. 

Wie wählt man einen Tretroller aus?

#ShowMore#

Es gibt zwei Grundtypen von Tretrollern – Klappbar, ideal für die Stadt, und mit Luftreifen, geeignet für unebenes Gelände, aber schwerer.

Klappbare Tretroller – leicht, mit kleinen Rädern, geeignet für glatte Böden, besonders für kurze Fahrten in der Stadt.

Tretroller mit Luftreifen – schwerer, geeignet für jedes Gelände. Hat der Tretroller ein größeres und ein kleineres Rad (zum Beispiel 16 und 12 Zoll), ist er schneller und ideal für lange Strecken auf ebenem Untergrund. Haben beide Räder die gleiche Größe, ist er wendiger, aber bei gleichem Kraftaufwand langsamer.

Alter und Größe des Kindes sind wichtig!

Das ideale Alter, um einem Kind einen Tretroller zu kaufen, ist etwa drei Jahre

Der Tretroller sollte einige Jahre mit dem Kind mitwachsen – verstellbare Lenkerhöhe ist daher wichtig. Die ideale Lenkerhöhe liegt etwa auf Hüfthöhe des Kindes. Ist der Lenker zu niedrig, beugt sich das Kind unnötig vor. Ist er zu hoch, lässt sich der Roller schwer steuern. Bei klappbaren Modellen ist die schnelle Einstellung und Fixierung des Lenkers mit Schnellspanner praktisch.