Plüschspielzeug

Plüschtiere begleiten Kinder meist von Geburt an als beste Freunde und Trostspender.

Das Plüschtier hat einen besonders hohen pädagogischen Wert:

Weiche Spielzeuge sind normalerweise weich und plüschig. Für die meisten Kinder ist ihr erster Freund aus Stoff da, sobald sie geboren werden. Von diesem Moment an entsteht eine enge Bindung. Der kleine Begleiter ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch bester Freund und Vertrauter.

In unsicheren oder ungewohnten Situationen gibt das Lieblings-Plüschtier den Kindern Stabilität und Sicherheit.

#ShowMore#

Weiche Spielzeuge sind durch ihre beruhigende Wirkung ideal als Einschlafhilfe. Da Kinder ihren Plüschfreund als lebendiges Wesen wahrnehmen, wird er oft in kreative Rollenspiele einbezogen. Durch die weiche Beschaffenheit und oft verschiedene Oberflächen eignet sich das Plüschtier optimal zum Training der Handkoordination und der Sinneswahrnehmung durch Fühlen, Greifen und Berühren.

Qualität, Sicherheit und Pflege

Als wichtiger Begleiter in der Kindheit wird der Plüschbär ständig genutzt. Er bleibt meist nicht nur im Bett oder Kinderzimmer, sondern begleitet das Kind auch in den Kindergarten, auf Spaziergänge oder zu Treffen mit Freunden. Ein hochwertiges Plüschtier hält dieser Beanspruchung sehr gut stand und bleibt so über lange Zeit erhalten.

Die Sicherheit von Plüschtieren erkennen Sie am CE-Kennzeichen. Dieses ist für alle in der EU verkauften Spielzeuge verpflichtend. Damit garantiert der Hersteller eigenverantwortlich, dass sein Produkt die Sicherheitsnorm EN 71 erfüllt.

Damit diese Spielzeuge die Kleinen nicht nur sicher, sondern auch hygienisch begleiten, sollten Teddys oder andere Plüschtiere leicht zu reinigen sein. Die meisten Plüschtiere werden heute aus pflegeleichtem Plüschstoff gefertigt und sind mit Watte oder Granulat gefüllt, sodass eine Reinigung meistens unkompliziert ist. Bei leichten Verschmutzungen reicht ein feuchtes Tuch, regelmäßiges Waschen ist vor allem bei Baby- und Kleinkindmodellen wichtig.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Spielzeug in der Maschine oder zumindest per Hand waschbar ist. Bei einer Erkältung kann ein Desinfektionsmittel helfen. Plüschtiere sollten nach dem Waschen nicht mit Wäscheklammern aufgehängt werden, da sie so ihre Form verlieren können. Legen Sie sie stattdessen flach auf ein Handtuch und wenden Sie sie nach einiger Zeit. Damit die Farben erhalten bleiben, sollten Plüschtiere nicht in der Sonne trocknen. Anschließend können Sie das Fell Ihrer Plüschfreunde auflockern, damit sie wieder wie neu aussehen.