Spielzeug

Spiele, Spielzeug und Spielen sind grundlegende Bedürfnisse von Kindern. Durch Spiele und Spielzeuge entdecken sie die Welt um sich herum. Beim Spielen lernen Kinder zu beobachten, Gefühle wie Stolz und Freude, manchmal Enttäuschung und Wut zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Daher ist das Spielen gesund und sehr förderlich für die Entwicklung des Kindes.

Kein Wunder, dass Kinder ihr ganzes Leben lang gerne mit Spielzeug spielen. Für Kleinkinder und Kinder ist es die Hauptbeschäftigung, für Schulkinder sind es Lieblingshobbys. Bei Eltern stellt sich die Frage, welches Spielzeug für das Alter ihres Kindes am besten geeignet ist. Mit unserem Ratgeber möchten wir Sie über die wichtigsten Kriterien zur Auswahl des passenden Kinderspielzeugs für alle Altersgruppen informieren.

#ShowMore#

Spielzeuge für Grundschulkinder

Im Alter von sechs bis neun Jahren spielen die Grundschule und das Gelernte eine entscheidende Rolle. Kinder schreiben eifrig ihre ersten Wörter, jonglieren spielend mit Zahlen oder erfahren Spannendes über ihr Lieblingstier. Sie sollten das Gelernte festigen und weiterentwickeln. Die Auswahl an Lernspielen ist groß und sie fördern gezielt bestimmte Inhalte. Es gibt zum Beispiel tolle Holzuhren oder Kalender zum Zeitlernen. Mit klassischen Ständern können Kinder sowohl drinnen als auch draußen spielen.

Realität spielerisch erleben

Vor allem Rollenspiele ermöglichen es Kindern, komplexe Alltagssituationen im Kinderzimmer nachzuspielen und mithilfe der Eltern besser zu verstehen. Was passiert im Krankenhaus? Wie verfolgt die Polizei Verbrecher? Die Erwachsenenwelt ist spannend und es gibt so viel zu entdecken und zu verstehen!

Was mögen ältere Kinder und Jugendliche?

Kinder ab zehn Jahren lieben Rätsel und Geheimnisse und lösen gerne schwierige Aufgaben. Experimentierkästen, Technik-Spielzeug oder anspruchsvolle Quizze sind hier ideal. Bei Brettspielen kämpfen sie um den Sieg mit Freunden und Familie. Gesellschaftsspiele oder Kartenspiele motivieren zu Sieg und schulen Aufmerksamkeit und Fairness.

Draußen können sie sich mit Sportgeräten wie Tretrollern oder Skateboards austoben. Geschicklichkeit und Präzision sind bei Zielspielen gefragt. Spaß ist garantiert!

Manchmal gibt es auch spezielle Wünsche: Mädchen und Jungen haben nicht immer die gleichen Vorlieben, manchmal wünschen sich Eltern ein Spielzeug mit Lerneffekt. Mit unserem Angebot versuchen wir, allen Bedürfnissen gerecht zu werden und vielfältige Möglichkeiten zu bieten. Am Mini-Arbeitsplatz oder in der Holzspielküche können Kinder nachahmen, was sie bei den Eltern beobachten. Erste Schreibübungen werden spielerisch und unterhaltsam gemeistert. Die Kleinsten veranstalten schnelle Rennen mit Autos und Actionfiguren beschützen Freunde mit heldenhaften Taten. Beim Basteln und Malen lassen sie ihrer Fantasie freien Lauf. Unser Angebot ist so vielfältig wie die Vorlieben der Kinder. Bei der Produktauswahl achtet unser Einkaufsteam darauf, dass wirklich jeder das Passende findet.

Sicherheit und Kennzeichnung

Spielzeug-Kennzeichnungen dienen als Orientierung für Eltern. Sie geben wichtige Hinweise bei der Auswahl des richtigen Kinderspielzeugs. Zertifizierte Sicherheit erkennen Eltern schnell am GS-Prüfsiegel und am CE-Kennzeichen. Das GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz und wird alle fünf Jahre von einem unabhängigen Institut geprüft. Das CE-Zeichen ist für alle in der EU verkauften Spielzeuge verpflichtend. Damit garantiert der Hersteller eigenverantwortlich die Übereinstimmung seines Produkts mit der Spielzeugnorm EN 71.

Meistverkauft

34 Artikel insgesamt

Liste der Produkte

Steuerelemente der Liste

34 Artikel insgesamt